Marigolds als Schädlingsbekämpfungsmittel: Warum Marigold Pflanzen eine hervorragende Wahl sind
Einführung
Wenn es um Gartenarbeit und Landwirtschaft geht, kann der Einsatz von Chemikalien problematisch sein. Die Verwendung von Pestiziden und Herbiziden kann schädlich für das Ökosystem sein und langfristige Umweltschäden verursachen.
Daher suchen viele Menschen nach natürlichen Alternativen zur Schädlingsbekämpfung. Eine vielversprechende Lösung stellt die Verwendung von Marigold-Pflanzen dar, die Insekten abschrecken können.
Was sind Marigolds?
Marigolds, auch bekannt als Ringelblumen, sind Pflanzen aus der Familie der Asteraceae. Es gibt verschiedene Sorten von Marigolds, darunter Tagetes erecta und Tagetes patula.
Marigolds werden häufig für ihre schönen Blüten angepflanzt und finden auch Verwendung in der Küche und Medizin.
Marigolds als Schädlingsbekämpfungsmittel
Die Verwendung von Marigold-Pflanzen zur Schädlingsbekämpfung beruht auf der Tatsache, dass diese Pflanzen bestimmte Chemikalien produzieren, die Insekten wie Blattläuse und Weiße Fliegen abstoßen können. Diese Chemikalien sind Pyrethroide und Thiophene.
Daher werden Marigold-Pflanzen als natürliches Insektenabwehrmittel eingesetzt. Sie eignen sich insbesondere für den Anbau von Gemüse und Obst, da sie Schädlinge abwehren können, die diese Pflanzen angreifen.
Wie Marigold-Pflanzen Insektenabwehrmittel herstellen
Wenn du deine eigenen Marigold-Pflanzen als Insektenabwehrmittel einsetzen möchtest, gibt es einige Faktoren zu beachten.
Welche Schädlinge abgeschreckt werden können?
Marigold-Pflanzen sind besonders effektiv bei der Bekämpfung von Blattläusen und Weißen Fliegen. Sie können auch Nematoden, Kartoffelkäfer und Tomatenrüsselkäfer abschrecken.
Wie man Marigold-Samen pflanzt
Der Anbau von Marigolds aus Samen ist relativ einfach. Hier sind die Schritte:
- Wähle einen sonnigen Standort mit gutem Bodenabfluss.
- Bereite das Beet vor, indem du den Boden lockern und mit Kompost oder Dünger anreichern.
- Säe den Samen in etwa 0,5 cm Tiefe und 30 cm Abstand voneinander.
- Befeuchte den Boden, um das Keimen zu unterstützen.
- Begieße regelmäßig, um das Wachstum der Sämlinge sicherzustellen.
Warum sollten wir jährliche Blumen verwenden?
Marigolds sind jährliche Blumen, was bedeutet, dass sie nur für eine Saison leben. Ein wichtiger Vorteil der Verwendung von jährlichen Blumen ist, dass sie schnell wachsen und schnell blühen, was bedeutet, dass sie schnell ihre Wirkung entfalten können. Außerdem können sie jedes Jahr neu angepflanzt werden, um die Schädlingsbekämpfung zu gewährleisten.
Wie kann man Marigold-Pflanzensamen vermehren?
Die Vermehrung von Marigold-Pflanzensamen ist relativ einfach. Hier sind einige Schritte:
- Warte, bis sich die Samenkapseln am Ende der Vegetationsperiode gebildet haben.
- Entferne die Kapseln und lasse sie an einem trockenen Ort vollständig trocknen.
- Wenn die Kapseln vollständig getrocknet sind, brechen sie auf. Die Samen können gesammelt und aufbewahrt werden.
- Im nächsten Frühjahr können die Samen ausgesät werden.
Wie man Marigolds als Begleitpflanzen verwendet
Marigolds eignen sich auch hervorragend als Begleitpflanzen für Gemüsepflanzen wie Tomaten, Paprika und Gurken. Aufgrund ihrer Fähigkeit, verschiedene Insekten abzuwehren, können sie dazu beitragen, die Ernte dieser Pflanzen zu schützen.
FAQ
Q: Welche Art von Schädlingen können durch Marigolds abgeschreckt werden?
A: Marigolds können Blattläuse, Weiße Fliegen, Nematoden, Kartoffelkäfer, Tomatenrüsselkäfer abschrecken.
Q: Wie viele Marigold-Pflanzen brauche ich, um meinen Garten zu schützen?
A: Die Anzahl der benötigten Marigold-Pflanzen hängt von der Größe deines Gartens und den vorhandenen Schädlingen ab. Als Faustregel kann man sagen, dass mindestens eine Pflanze pro Quadratmeter ausreicht.
Q: Wo kann ich Marigold-Samen kaufen?
A: Marigold-Samen sind in vielen Gartencentern und Online-Shops erhältlich.
Q: Kann ich Marigold-Pflanzensamen drinnen keimen lassen?
A: Ja, es ist möglich, Marigold-Samen drinnen zu keimen. Achte darauf, dass die Sämlinge genügend Licht bekommen.
Q: Was ist die beste Zeit, um Marigold-Samen auszusäen?
A: Die beste Zeit, um Marigold-Samen auszusäen, ist im späten Frühjahr oder frühen Sommer. Die Bodentemperatur sollte zwischen 20 und 25 Grad Ceus liegen.
Q: Sind Marigold-Pflanzen winterhart?
A: Marigolds sind in der Regel nicht winterhart und sterben bei Frost ab.
Q: Wie oft muss ich meine Marigold-Pflanzen gießen?
A: Marigolds brauchen regelmäßig Wasser, insbesondere während der Vegetationsperiode. Halte den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass.
Q: Kann ich Marigolds im Container anpflanzen?
A: Ja, Marigolds können auch in Containern angepflanzt werden. Stelle sicher, dass der Behälter mindestens 30 cm tief ist und löchere den Boden für eine ausreichende Drainage.
Q: Können Marigolds mit anderen Pflanzen gepflanzt werden?
A: Ja, Marigolds können mit vielen anderen Pflanzen gepflanzt werden, insbesondere mit solchen, die von den gleichen Schädlingen betroffen sind.
Q: Wie kann ich sicherstellen, dass meine Marigold-Pflanzen gesund bleiben?
A: Achte darauf, dass dein Gartenboden nährstoffreich ist und halte die Pflanzen feucht. Auch das Entfernen von abgestorbenen Blüten kann dazu beitragen, die Gesundheit der Pflanze zu erhalten.
Fazit
Marigold-Pflanzen sind eine hervorragende Wahl als Schädlingsbekämpfungsmittel. Sie bieten eine natürliche Alternative zu Chemikalien und können auf verschiedene Arten eingesetzt werden. Indem du deine eigenen Marigold-Pflanzen anbaust, kannst du nicht nur deinen Garten schützen, sondern auch zur Erhaltung der Umwelt beitragen.
Post a Comment for "Marigolds als Schädlingsbekämpfungsmittel: Warum Marigold Pflanzen eine hervorragende Wahl sind"