Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Wachsen Sie Ihr eigenes Curryblatt: Alles, was Sie wissen müssen

Table of Contents

Gewürzpflanzen

Einführung

Was sind Curryblätter?

Curryblätter sind ein wesentliches Gewürz in der indischen Küche. Es handelt sich dabei um die Blätter des Currybaums, welcher botanisch als Murraya koenigii bezeichnet wird. Die Blätter haben einen starken und würzigen Geschmack und werden häufig verwendet, um Currys buchstäblich den letzten Schliff zu verleihen.

Warum eigenen Anbau von Curryblättern?

Es gibt viele Gründe, weshalb es eine gute Idee ist, Ihre eigenen Curryblätter anzubauen.

  • Weniger kostspielig: Indem Sie Ihre eigenen Curryblätter anbauen, können Sie Geld sparen, indem Sie die Notwendigkeit, sie im Supermarkt oder auf dem Markt zu kaufen, reduzieren.

  • Fest im Griff behalten: Wenn Sie Selbstversorger sind, haben Sie bei Ihrem eigenen Anbau von Curryblättern viel Kontrolle darüber, was in den Boden gelangt und wie das Wachstum beeinflusst wird.

  • Frische: Mit den frischesten Zutaten fühlen sich Mahlzeiten besser an und schmecken auch besser!

Kurze Übersicht über Pflanzung, Pflege und Ernte

Die folgenden Abschnitte geben einen Überblick über alles, was Sie wissen müssen, damit Sie erfolgreich eigene Curryblätter anbauen können:

  • Wachsende Curryblätter zu Hause: Schritt für Schritt
  • Tipps zur Pflege von Curryblättern
  • Ernte von Curryblättern
  • Verwendung von Curryblättern in der Küche
  • Anbau von Curryblättern im Topf oder Garten
  • Curryblätter in der indischen Küche
  • FAQ

Wachsende Curryblätter zu Hause: Schritt für Schritt

Sie möchten Ihre eigenen Curryblätter wachsen lassen? Kein Problem! Hier ist eine schrittweise Anleitung zur Durchführung.

Schritt 1. Samen besorgen

Beginnen Sie mit dem Kauf qualitativ hochwertiger Curryblattsamen aus einem angesehenen Online-Shop oder aus einem Gartenfachgeschäft. Achten Sie darauf, dass die Samen gut verpackt und frisch sind.

Curry Öl und Curry Pflanze

Schritt 2. Pflanzgefäß vorbereiten

Als nächstes benötigen Sie ein geeignetes Behältnis für die Pflanze. Stellen Sie sicher, dass das Pflanzgefäß tief genug für die Entwicklung der Wurzeln Ihrer Curryblattpflanze ist. Ein Tontopf mit einer Drainageschicht aus Kies ist für diesen Zweck am besten geeignet.

Pflanztöpfe

Schritt 3. Einpflanzen der Samen

Füllen Sie den Topf bis zum Rand mit besonderer Anzuchterde, die für die Sämerei optimal vorbereitet wurde. Danach legen Sie die Samen ungefähr 0,5 cm tief in die Erde und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Erde.

Curry Pflanze

Schritt 4. Platzierung des Pflanzgefäßes

Stellen Sie das Pflanzgefäß auf einen sonnigen Fensterbrett oder in einen anderen Bereich in Ihrem Haus, wo es direktes Sonnenlicht erhält. Vergewissern Sie sich jedoch, dass es nicht zu viel direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist und achten Sie darauf, dass der Ort, an dem Sie den Topf platzieren, nicht zu heiß oder zugig ist.

Curry Pflanze

Schritt 5. Für das Wachstum sorgen

Das richtige Wachstum der Curryblattpflanze hängt von vielen Dingen ab, einschließlich Bewässerung und Dünger. Curryblätter benötigen regelmäßige Bewässerung, aber vergessen Sie nicht, dass zuviel Wasser schlecht für das Wachstum Ihrer Pflanze sein kann. Achten Sie darauf, dass die Erdmischung immer leicht feucht bleibt, aber lassen Sie keine Pfützenbildung entstehen.

Bewässerung Pflanzen

Schritt 6. Erntezeit

Curryblattpflanzen beginnen sechs Monate nach dem Einpflanzen zu wachsen und gedeihen normalerweise in warmen, feuchten Klimazonen. Sobald die Blattpflanze ausreichend groß ist, können Sie die unteren Blätter ernten und weiterverarbeiten.

Curry Blätter

Tipps zur Pflege von Curryblättern

Wenn Sie das Wachstum Ihrer Curryblattpflanze verstärken wollen, beachten Sie die folgenden Pflegehinweise:

Sonneneinstrahlung

Abhängig vom Standort, an dem Sie Ihre Curryblattpflanze platziert haben, benötigt sie nennenswerte Mengen an direktem und indirektem Sonnenlicht. Curryblatt-Pflanzen bevorzugen volle Sonne oder teilweise Schatten, bietet also beides.

Curry Pflanze

Bewässerung

Ansprüche auf Wasser variieren ebenso bei diesen Pflanzen. Geben Sie weniger, wenn sie im Winter schlummern, doch während des Sommers ist Laub sehr durstig, also jeden Tag gießen ist wahrscheinlich am besten. Das Schlüsselwort hierbei ist gleichmäßig: Sie dürfen die Samen oder Pflanzen nicht austrocknen, ihnen aber auch kein stehendes Wasser oder Staunässe bieten.

Bewässerung Pflanzen

Düngemittel

Obwohl man in Wachstumsphase bei gezieltem Düngen bemerkenswertere Resultate erlebt, lässt sich Düngemittel im Allgemeinen zwei Mal im Jahr bei einmal pro Halbjahr verwenden. Besonders während ihrer primären Wachstumsphase erhalten die Curryblatt-Pflanzen von einem universell nutzbarem organischen Dünger.

Dünger

Beschnitt

Beschneiden Sie Ihre Curryblattpflanze ungefähr alle 6-8 Wochen, um deren natürliche Form beizubehalten. Verwenden Sie einfach eine saubere und scharfe Gartenschere, um die Zweige oberhalb von internodalen Knoten zu kappen.

Beschnitt Garten

Ernte von Curryblättern

Die Ernte von Curryblättern ist schnell und einfach. Benutzen Sie einfach eine saubere Schere, um die gewünschten Blätter von ihrer Stängel zu trennen.

Vorbereitung

Vor der Ernte sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Curryblattpflanze gesund und frei von Krankheiten ist. Reinigen Sie Ihre Schere gründlich, um jede Möglichkeit der Übertragung von Krankheiten zu verhindern. Gleiches gilt für Ihre Hände; waschen Sie sie sorgfältig, um Verunreinigungen zu vermeiden.

Curry Pflanze

Ernteverfahren

Wählen Sie die Curryblätter aus, die Ihrer Speise entsprechen. In aller Regel sollten die jungen Blätter ausgewählt werden, denn ältere Blätter werden oft viel härter und schwieriger im Mund. Schneiden Sie die Blätter möglichst nahe am Stiel ab und entfernen Sie auch das kurze Stück des Stängels, das an der Unterseite des Blattes verbleibt.

Curry Blätter

Verwendung von Curryblättern in der Küche

Curryblätter sind ein leckerer Zusatz zu zahlreichen Gerichten. Im Folgenden finden Sie einige Ideen, wie Sie Ihre Curryblätter verwenden können.

Trocknen von Curryblättern

Trocknen Sie Ihre Curryblätter, indem Sie sie draußen ausbreiten und direktem Sonnenlicht aussetzen, oder im Ofen bei Temperaturen zwischen 45°C und 50°C trocknen. Wenn sie vollständig getrocknet sind, zerbröseln sie leicht. Auf diese Weise halten sie länger und können später in Rezepten verwendet werden.

Curry Blätter

Hauptbestandteil von Currys

Curryblätter sind buchstäblich der "Curry" Teil vieler indischer Gerichte. Verwenden Sie Curryblätter in Kombination mit anderen Zutaten wie Cayennepfeffer, Kreuzkümmel, Kurkuma und Ingwer, um einzigartige Currymischungen zu kreieren.

Indisches Curry

Als Gewürz verwendet

Curryblätter eignen sich auch hervorragend als Gewürze, um Ihren Mahlzeiten zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Streuen Sie ganz einfach klein gehackte Curryblätter oder getrocknete Curryblätter auf Suppen, Salaten oder andere Gerichte, die Sie zubereiten.

Gewürzkräuter

Anbau von Curryblättern im Topf oder Garten

Möchten Sie Curryblätter in größerem Maßstab anbauen? Kein Problem! Sie brauchen nur ein wenig Platz im Garten oder auf Ihrer Terrasse und diese einf

Post a Comment for "Wachsen Sie Ihr eigenes Curryblatt: Alles, was Sie wissen müssen"